Januar 2015

Aufgabenverteilungsplan in PDF

 

Aufgabenverteilungsplan des Turnverband Rechter Niederrhein e.V.


  Verbandsvorsitzender 

- Leiter des Turnverbandes

- Repräsentant des Turnverbandes nach außen, gegenüber der Öffentlichkeit,

  anderen Verbänden, den Vereinen und öffentlichen Institutionen

- Repräsentant des Turnverbandes gegenüber dem Landesturnverband und dem

  Deutschen Turnerbund und ihren jeweiligen Untergliederungen

- Überblick über die Gesamtsituation des DTB

- Einberufung und Leitung von Sitzungen:

  des Verbandstages

  des Hauptausschusses

  des Vorstandes

  des geschäftsführenden Vorstandes

- Zeichnungsberechtigt mit einem/einer der Stellvertretenden Vorsitzenden

  bei Verträgen mit finanzieller Auswirkung für den Turnverband

  bei Verträgen von Veranstaltungen des Turnverbandes

- Mitglied im Hauptausschuss und Verbandsrat des Rheinischen Turnerbundes

- Mitglied im Ehrenrat des Turnverbandes

- Weisungsbefugt gegenüber bezahlten Mitarbeitern des Turnverbandes 


  Stellvertretender Vorsitzender Gesellschaftspolitik 

- Vertretung des Verbandsvorsitzenden

- Repräsentant des Turnverbandes nach innen, gegenüber den Vereinen

- Durchführung von Ehrungen

- Allgemeine Beratung der Vereine

- Koordinator gegenüber den angeschlossenen Vereinen

- Presseinformationen, Pressewerbung (Turnverbandsgeschehen,

  Vereins-geschehen innerhalb desTurnverbandes)

- Verbindung zur Presse der Vereine, des Landes- und Bundesverbandes

- Verbindung zu den Presseorganen der Region

- Pressearbeit für größere Veranstaltungen innerhalb des Turnverbandes (in

  Verbindung mit Beisitzer)

- Zusammenarbeit mit dem Webmaster des Verbandes

- Koordinator des Turnverbandes gegenüber den Stadt- und Kreissportbünden

  des LSB im Verbandsbereich

- Mitglied im Ehrenausschuss des Turnverbandes

- Fortschreibung der Verbandsgeschichte, Führen der Chronik


  Stellvertretender Vorsitzender Wettkampfsport 

- Vertretung des Verbandsvorsitzenden

- Kontaktpflege zu den Fachwarten Wettkampfsport

- Einberufung und Leitung von Bereichsausschusssitzungen

  im Wettkampfsport

- In Zusammenarbeit mit den Fachwarten: Erstellung von

  Veranstaltungsplänen, Lehrgangsplänen, Ausschreibungen

- Unterstützung der Fachwarte bei der Organisation, Koordination und

  gegebenenfalls Leitung von Verbandsveranstaltungen, Übungsleiterschulungen,  

  Kampfrichterausbildungen

- Führung einer Übungsleiterkartei mit Unterstützung der Fachwarte

- Anregung zur Kontaktpflege der Fachwarte zu den entsprechenden TK´s

  (technischen Komitee) im RTB

- Kontaktpflege zum Leiter Wettkampfsport beim RTB

- Anregungen zur Durchführung von Fachausschusssitzungen

- Mitarbeitervorschläge 


Stellvertretender Vorsitzender Breiten- Freizeit-, und Gesundheitssport 

- Vertretung des Verbandsvorsitzenden

- Leitung der Bereichsausschusssitzungen Breitensport

- Festlegung von Veranstaltungsplänen, Lehrgangsplänen, Ausschreibungen

- Organisation, Koordination und gegebenenfalls Leitung der

  Verbandsveranstaltungen und Übungsleiterschulungen

- Führung einer Übungsleiterkartei

- Anregung und Mitarbeitervorschläge

- Besuch der Tagungen Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport

- Besuch der Fachtagung im RTB

- Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit dem zuständigen Vorstandsmitglied


  Stellvertretender Verbandsvorsitzender/Verwaltung

- Vertretung des Verbandsvorsitzenden

- Gesamtschriftverkehr des Turnverbandes, insbesondere Jahresberichte,

  Terminpläne, Lehrgangspläne, Einladungen (Vorstands-, Hauptausschuss-,

  Sondersitzungen u.s.w.)

- Bereichsausschüsse- und Fachausschüsse

  (durchlaufender Schriftverkehr und Protokolle zur Infos an den GF)

- Veranstaltungsvorbereitungen

- Ausschreibungen

- Bestandserhebung

- Neuaufnahmen

- Korrespondenz

- Inventarliste

- Statistiken

- Schriftführung bei Sitzungen und Tagungen

- Lehrgangsabrechnungen in Verbindung mit stellv. Vorsitzender Finanzen

- Postabwicklung


  Stellvertretender Verbandsvorsitzender/Finanzen 

- Vertretung des Verbandsvorsitzenden.

- Gesamtkassenführung des Turnverbandes

- Etataufstellung

- Kontrolle des Beitragseinganges

- Buchführung, Kassenhaltung

- Finanzkoordination

- Verwaltung der durchlaufenden Gelder

- Beitragsvorschläge, Anschaffungsvorschläge 


  VTJ-Vorsitzender 

- Vertretung der Verbandsturnerjugend nach außen

- Leitung der Jugendausschusssitzungen und der Jugendverbandstage

- Organisation, Koordination und gegebenenfalls Leitung der

  Jugendveranstaltungen oder Jugendteilveranstaltungen

- Jugendwarteausbildung in Verbindung mit dem Jugendausschuss

- Kinder- und Jugend-Aus- und Fortbildung insbesondere im

  Turnen in Verbindung mit den zuständigen Fachwarten

- Anregungen und Mitarbeitervorschläge

- Abstimmung Jugend-/Erwachsenen-Arbeit 


  Beisitzer 

- Sonderaufgaben, übertragen vom Turnverbandsvorsitzenden in

  Verbindung mit dem Verbandsvorstand


  Webmaster 

- Aktualisierung der Internetseite

- Ankündigung der Lehrgänge und Veranstaltungen nach Absprache mit dem

  Geschäftsführer

- Verwaltung der Email-Adressen 


  Fachwarte 

  Verbandsfachwart Gerätturnen, Trampolin, RSG, Faustball, Völkerball

  Leichtathletik, Schwimmen, Verbandskinderturnwart, Aerobic (Fachwart

  für Fitness und Gesundheit), Schneesport, Musik und Spielmannswesen 

- Regelmäßige Information an den stellv. Vorsitzenden Breiten- und

  Wettkampfsport

- Ausarbeitung der Ausschreibungen

- Kunstturnschulung, Zusammenziehung aller Kunstturner im

  Verband in Absprache mit den Fachwarten

- Vorschläge für Lehrwarte, Turnereinsatz bei Veranstaltungen,

  gegebenenfalls auch bei Anforderung durch Vereine

- Mitwirkung an Fortbildungen von Übungsleitern

- Kontakte zum TK Gerätturnen des Landesturnverbandes

- Durchführung von Lehrgängen

- Organisation bei großen Veranstaltungen

- Kontakte zum TK Gymnastik/RSG des Landesturnverbandes

- Kontakte zum TK Faustball des Landesturnverbandes

- Kontakte zum TK Völkerball des Landesturnverbandes

- Veranstaltungsvergleich und Kontaktpflege zum

  Leichtathletikverband (ruhend)

- Kontakte zum Beauftragten für Leichtathletik des Landesturnverbandes

- Beantragung und Ausgabe von DTB-Mehrkampfnadeln

- Mitwirkung an Fortbildungen von Übungsleitern

- Kontakte zum TK Aerobic des Landesturnverbandes

- Aus- und Fortbildung Skifahrer RTB

- Ausrichtung von Skifahrten und Skikursen

- Veranstaltungsvergleiche und Kontaktpflege zum Skiverband

- Kontakte zum Beauftragten für Skilauf des Landesturnverbandes

- Schulung der Turnermusiker, Vermittlung von Pflichtmusik (ruhend)

- Vermittlung von Musikzügen an Vereine

- Verbandsfachwart Sport mit Älteren (ruhend) Betreuung über RTB


  Verbandskinderturnwart

- Regelmäßige Information an den VTJ-Vorsitzenden

- Ausarbeitung der Ausschreibungen

- Durchführung von Lehrgängen und Ausrichtung auf die Zielsetzung des

  Turnens allumfassend

- Organisation bei größeren Veranstaltungen

- Mitarbeit im Rahmen des Jugendausschusses

- Mitwirkung an Fortbildungen von Übungsleitern


  Verbandsjugendturnwart 

- Regelmäßige Information an den VTJ-Vorsitzenden

- Ausarbeitung der Ausschreibungen

- Durchführung von Lehrgängen und Ausrichtung auf die

  Zielsetzung des Turnens allumfassend

- Organisation bei größeren Veranstaltungen

- Mitarbeit im Rahmen des Jugendausschusses

- Mitwirkung an Fortbildungen von Übungsleitern


  Verbandskampfrichterwarte für jedes Fachgebiet 

- Regelmäßige Information an den jeweiligen Fachwart

- Kampfrichterschulung

- Zusammenstellung einer Kampfrichtermannschaft

- Kampfrichtereinsatz bei Großveranstaltungen und gegebenenfalls

  bei Anforderung durch die Vereine  


 Im Übrigen sind alle Fachwarte zur Teilnahme an Turnverbandsveranstaltungen und an

 Informationstagungenauf Turnverbands-, Landes- und Bundesebene angehalten.

   

RTB

RTB Logo

   

DTB

DTB Logo

   
© Turnverband Niederrhein